Warnungen für Strom, Gas, Wasser und Luft

Alerts bieten Ihnen die Möglichkeit, bei bestimmten Verhaltensweisen von Maschinen Benachrichtigungen per E-Mail oder WhatsApp zu erhalten. 

Wir bieten verschiedene Alarmtypen an:

  • Standby-Alarme: Standby-Alarme basieren auf unserem Algorithmus, der automatisch erkennt, wenn sich ein Stromversorgungsgerät im Standby-Modus befindet, und Ihnen eine Warnmeldung sendet. Sie können wählen, nach welcher Zeitspanne eine Warnmeldung gesendet wird und wer die Warnmeldung erhält.
  • Stromalarme: Stromwarnungen werden mit bestimmten Schwellenwerten für den Energieverbrauch festgelegt. Sie können beispielsweise eine Warnung erhalten, wenn sich die Maschine unerwartet ausschaltet oder wenn die Leistung zu hoch wird.
  • Gas consumption alert
  • Water consumption alert
  • Air flow alert

Konfigurieren von Warnmeldungen

Möchten Sie die Warnmeldungen selbst konfigurieren? Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Navigieren Sie in der Kopfzeile zum Menü „Warnmeldungen“
  2. Gehen Sie zur Registerkarte „Konfigurationen“
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Warnmeldung erstellen“, um das Dialogfeld zum Konfigurieren der Regeln für die Warnmeldung zu öffnen
  4. Wählen Sie die Art der Energiewarnmeldung aus. Wenn Sie die Stromwarnmeldung auswählen, können Sie eine Regel für ein oder zwei Anlagen festlegen.
  5. Richten Sie die Auslösebedingungen für die Warnmeldung ein:
    1. Wählen Sie die Gruppe aus
    2. Wählen Sie die Maschine aus (lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie einen Stromalarm auf Gruppenebene einrichten möchten)
    3. Wählen Sie eine Komponente aus (falls verfügbar)
    4. Für einen Stromalarm: Wählen Sie eine Bedingung und den Wert aus
    5. Legen Sie fest, wie lange die Bedingung erfüllt sein muss, bevor der Alarm ausgelöst wird
    6. Für einen Standby-Alarm: Fügen Sie ein Mindestzeitintervall zwischen den Alarmen hinzu, um zu viele Alarme zu vermeiden
  6. Fügen Sie eine Nachricht hinzu, die angezeigt werden soll, wenn der Alarm ausgelöst wird
  7. Für Stromausfälle: Wählen Sie aus, ob Sie diese immer aktivieren möchten oder ob Sie einen bestimmten Zeitplan für die Auslösung des Alarms konfigurieren möchten, z. B. nur innerhalb Ihrer Produktionszeiten.
  8. Fügen Sie den/die Empfänger des Alarms hinzu. Dies kann entweder eine E-Mail oder eine Textnachricht in WhatsApp sein.
  9. Klicken Sie auf „Speichern“, um die Alarmkonfiguration zu speichern.