Leckage-Finder

Druckluftlecks sind häufig, bleiben aber im normalen Betrieb oft unbemerkt. Das Leckage-Finder-Tool hilft Ihnen, genau zu messen, wie viel Luft verloren geht, wenn Ihre Produktion zum Erliegen kommt. So erhalten Sie eine klare Basislinie für das Leckageniveau Ihres Systems. Dies erleichtert es, unnötigen Luftverlust im Laufe der Zeit zu verfolgen, zu vergleichen und zu reduzieren.     

Was es macht

Der Leckage-Finder berechnet das Leckageniveau in Ihrem Druckluftsystem, indem er den Durchfluss misst, wenn keine Geräte aktiv sind, die Luft verbrauchen. Diese Messung spiegelt die Luft wider, die durch Lecks verloren geht.

Wie führt man den Leckage-Finder aus?

Um zu beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Leckage-Finder ausführen“, die sich oben rechts auf dem Bildschirm befindet. Ein anwenderfreundliches Menü führt Sie durch den Prozess.

Das müssen Sie tun:

  • Einen Zeitbereich auswählen
    Wählen Sie eine Zeit aus, in der Ihre gesamte Produktion stillsteht, typischerweise über Nacht oder an Wochenenden. Sie können die Zeit im Voraus einstellen oder rückwirkend anwenden, wenn die Bedingungen in der Vergangenheit bereits erfüllt wurden (z. B. an einem vergangenen Wochenende oder während einer Ausfallzeit).
  • Alle Maschinen abschalten.  
    Stellen Sie sicher, dass alle Geräte und Maschinen, die Druckluft verwenden, vollständig ausgeschaltet sind. Das System muss bis zum Punkt des Endanwenders vollständig unter Druck stehen. Dadurch kann der Leckage-Finder Lecks im gesamten Netzwerk genau erkennen.
  • Alle Absperrventile öffnen
    Stellen Sie sicher, dass die Absperrventile in allen Zonen und Bereichen geöffnet sind. Jedes geschlossene Ventil verhindert, dass wir Lecks. Jedes geschlossene Ventil verhindert, dass wir Lecks in diesen Abschnitten messen können.
  • Kompressoren laufen lassen
    Lassen Sie die Kompressoren während der Messung eingeschaltet. Dies stellt sicher, dass das System unter Druck bleibt und Lecks genau erkannt werden können.
  • Bestätigen
    Überprüfen Sie Ihre Einstellungen und bestätigen Sie, um den Vorgang zu starten.

Ergebnisse anzeigen und verstehen

  • Sobald ein Vorgang ausgelöst wurde, erscheint eine neue Zeile in Ihrer Übersicht.
  • Wenn die ausgewählte Endzeit in der Zukunft liegt, wird der Vorgang als „In Bearbeitung“ angezeigt.
  • Nach Ablauf der Bearbeitungszeit, sind die Ergebnisse innerhalb weniger Minuten verfügbar.  (Sie müssen möglicherweise aktualisieren).

Die Leckageniveaus werden automatisch mit dem vorherigen Vorgang verglichen. Farbanzeigen markieren jegliche Zu- oder Abnahmen, sodass Sie:

  • Leckagetrends im Verlauf überwachen.
  • Die Auswirkungen von Reparaturen oder Systemänderungen überprüfen.
  • Leckageniveaus an verschiedenen Standorten oder Bereichen vergleichen.
  • Einen Routineplan festlegen (z. B. wöchentlich oder monatlich), um neue Lecks frühzeitig zu erkennen.

Best Practices

  • Führen Sie den Leckage-Finder regelmäßig aus, um die Effizienz Ihres Systems im Auge zu behalten.
  • Messen Sie immer, wenn die Produktion vollständig gestoppt ist.
  • Verwenden Sie ihn als Vorher-Nachher-Kontrolle, wenn Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
  • Teilen und vergleichen Sie die Ergebnisse mit den relevanten Abteilungen, um Maßnahmen zu priorisieren.
  • Keine Sorge, wenn Sie vergessen haben, ihn zu planen; Sie können Leckagen immer noch nachträglich analysieren, solange keine luftverbrauchenden Geräte liefen, das System vollständig unter Druck stand und die Kompressoren eingeschaltet waren.

Indem Sie Lecks sichtbar machen, erhalten Sie die Möglichkeit, diese zu beheben. Reduzieren Sie Verschwendung, senken Sie Kosten und verbessern Sie die Effizienz Ihres Druckluftsystems.