Einbau der Gasimpulszähler

Der Impulssensor und die Sensorfact-Software sind so konzipiert, dass sie die Verbrauchsdaten kontinuierlich registrieren, indem sie den Impulsausgang von Gas und Wasser überwachen. Der Impulssensor sendet eine drahtlose Nachricht an eine Bridge, sobald er einen Impuls registriert – oder wenn er innerhalb einer Stunde keinen Impuls registriert. Anschließend protokolliert die Sensorfact-Software die Daten und zeigt den Verbrauch im Laufe der Zeit an, wobei sie dem korrekten Volumen- oder Leistungskoeffizienten (d. h. Anzahl der Impulse pro mᶟ) folgt. 

Es gibt verschiedene Methoden, um Ihre Zähler mit dem Impulssensor zu verbinden. Die geeignete Methode hängt von der Marke und dem Typ des von Ihnen installierten Gaszählers ab. In der Anschlussempfehlung, die Sie von Sensorfact erhalten, wird die für Ihren Zähler geeignete Methode erläutert.

Bestimmen Sie die geeignete Anschlussmethode
Es gibt verschiedene Methoden, um Ihre Zähler an den Impulssensor anzuschließen. Die geeignete Methode hängt von der Marke und dem Typ des von Ihnen installierten Zählers ab. In der Anschlussempfehlung, die Sie von Sensorfact erhalten, wird die für Ihren Zähler geeignete Methode erläutert.

Zählerkabel mit Impulsausgang (3 mm bis 6 mm)
Bereits Teil Ihres Zählers

DIN-Kabel, das an die Impulsausgangsbuchse Ihres Zählers passt
Lieferung durch Sensorfact
Auswahl von 2 Pins zum Anschließen, empfohlen von Sensorfact
Bei mehreren DIN-Buchsen empfiehlt Sensorfact, welche verwendet werden soll

Impulsgeber, der ein Impulsausgangssignal erzeugt, häufig durch Überwachung der Anzahl der Umdrehungen des Zählers
Marke und Typ werden von Sensorfact empfohlen
Falls erforderlich: Auswahl von 2 Pins zum Anschließen, empfohlen von Sensorfact
Ein Impulsgeber wird mit einer separaten Anleitung geliefert

Die Einstellungen des Impulszählers vornehmen

Öffnen Sie zunächst den Deckel des Pulssensors mit einem PH2-Schraubendreher. Sie sehen dann das folgende Bild:

Gelb:DIP-Schalter

Grün: Anschluss-Ports

Dann das Anschlusskabel einführen und befestigen. Die Kabeleinführungsstutzen des Impulsgebers sind für die Einführung eines 3mm bis 6mm Kabels ausgelegt, verwenden Sie nur den linken Einführungsstutzen. Um die Dichtigkeit (IP-Klassifizierung) zu gewährleisten, ist darauf zu achten, dass das Kabel nur an der Innenseite des Sensors aufgespalten wird.

  1. Wenn ein DIN-Kabel oder ein Impulsgeber verwendet wird, prüfen Sie vor der Installation die Anschlusshinweise. Der Hinweis zeigt die ausgewählten Pins, die mit den Anschlüssen zu verbinden sind.
  2. Der Impulszähler verfügt über 6 DIP-Schalter, die nach dem Abschrauben des Deckels des Impulszählers zugänglich sind und zur Konfiguration des Geräts verwendet werden können. Nach dem Einstellen der gewünschten Konfiguration muss die LERN-Taste gedrückt werden, damit die Konfiguration wirksam wird.

    Jeder DIP-Schalter kann nur EIN (oben) oder AUS (unten) sein. Die Schalter können mit einem kleinen Schraubendreher oder Stift nach oben oder unten bewegt werden.
    Die DIP-Schalterkonfiguration ist wie folgt:

    Dies ist die Konfiguration für Impulsquellen mit niedriger Geschwindigkeit (z. B. Zähler), die Impulse mit einer maximalen Geschwindigkeit von ≲ 1 pro Sekunde erzeugen. Wenn bei dieser Konfiguration Probleme auftreten oder die Batterielebensdauer ein Problem darstellt, sollten die nicht standardmäßigen Konfigurationen herangezogen werden.
    Mittlere Geschwindigkeit (zwischen 1/s und 6/s): 
    Die DIP-Schalter-Konfiguration ist wie folgt:
  3. Vor dem Einstecken die Drähte/Stifte abisolieren, um den Anschluss zu ermöglichen, und sicherstellen, dass die Verschraubung nach dem Einstecken des Kabels fest angezogen ist.

Die beiden ausgewählten Stifte des Kabels sollten an die mit O/C (Open/Close) und GND (Ground) gekennzeichneten Klemmen angeschlossen werden. Die Polarität/Reihenfolge der Anschlüsse spielt dabei keine Rolle.

Als nächstes müssen Sie die Stromversorgung aktivieren, indem Sie den DIP-Schalter 1 verschieben. Indem Sie die Position des DIP-Schalters 1 ändern (indem Sie ihn nach oben schieben), aktivieren Sie die Batterie des Pulssensors. Schließen Sie anschließend den Deckel.

Impulsgeberbatterie aktivieren

Verändern Sie die Position der DIP-Schalter 2 - 6 nicht nach oben, es sei denn, Sensorfact schlägt Ihnen dies vor. Diese Schalter können die Berechnung Ihrer Daten beeinflussen.

Prüfen Sie vor der Montage, ob der Sensor auf der Registerkarte "Status" der Software als online (grün) angezeigt wird. Wenn der Sensor oder die Daten nicht oder falsch angezeigt werden, folgen Sie dem Leitfaden zur Fehlerbehebung oder wenden Sie sich support@sensorfact.nl.

Montage des Impulszählers 

Bei der Wahl des Montageortes für den Sensor ist zu vermeiden, dass das Gerät auf einer Metalloberfläche steht. Dies würde die Signalstärke zwischen dem Sensor und den Brücken beeinträchtigen.

Das Gehäuse des Impulssensors kann von außen mit den Klebepads und von innen mit dem Schraubensatz (der mit O-Pads für zusätzlichen IP-Schutz geliefert wird) befestigt werden. Wir empfehlen die Montage auf einer senkrechten, nichtmetallischen Fläche, wobei die Kabeleinführung nach unten zeigen sollte. Wickeln Sie das verwendete Kabel nicht um andere Kabel, da dies zu elektrischen Störungen am Impulsausgang führen kann.