Bevor Sie mit der Installation beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich das Installationsvideo anzusehen. Sie können sich das Video hier ansehen.
In der Versand-E-Mail, die Sie bei der Auslieferung der Hardware erhalten, finden Sie eine Übersicht, welche Sensoren an welchem Gerät angebracht werden müssen. Wir empfehlen Ihnen, sich an diese Liste zu halten.
Der Sensor nutzt die Energie aus den Stromkabeln der Maschinen und benötigt keine externe Stromquelle. Prüfen Sie, ob die Metallteile der Klemme frei von Staub und Schmutz sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wischen Sie sie mit einem Reinigungstuch ab.
Legen Sie dann eine Klemme um die drei Phasen des Stromkabels und vergewissern Sie sich, dass sie sicher befestigt sind, indem Sie die Schnappverschlüsse überprüfen; dies verhindert Entladungsvibrationen. Wenn die Klemme nicht richtig um das Kabel passt, wenden Sie sich bitte an Ihren Onboarding-Vertreter.
Installieren Sie nach Möglichkeit alle oder die meisten Stromsensoren in einem Verteilerschrank einzeln auf der Maschinenebene. Auf diese Weise geht die Installation schneller und Sie können die Standorte der Brücken leicht bestimmen. Montieren Sie die Messumformer möglichst außerhalb des Schaltschranks, um die Reichweite des Funksignals zu gewährleisten.
Installation validieren
Überprüfen Sie nach der Installation, ob der Sensor ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die LED-Leuchte am Sender überprüfen. Wenn die Leuchte alle 10 Sekunden blinkt, funktioniert der Sensor; wenn das Gerät nicht eingeschaltet oder von der Stromversorgung getrennt ist, blinkt die Leuchte nicht.
Um eine zuverlässige Installation Ihres Sensorfact-Energiemanagementsystems zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt unsere Installationsübersicht verwenden. Diese Übersicht finden Sie in der Sensorfact Software unter dem "Konto"-Symbol, unter dem Reiter "Status". Für eine optimale Funktionalität sollte die Verbindung zwischen der Brücke und dem Sensor vorzugsweise eine blaue, grüne oder gelbe Farbe für ein Signal (2-4 Striche) haben.
Wenn diese Verbindung mit einer roten Farbe (1 Strich) angezeigt wird, sind die Signale sehr schwach und es kann zu Datenverlusten kommen. Bitte beachten Sie, dass unsere Energieberater, wenn sie mit dem Datenscan beginnen und keine korrekten Daten von den Sensoren mit einem schwachen Signal empfangen können, diese möglicherweise aus dem Energiescan auslassen.
*Wird das Produkt in einer Weise verwendet, die von dieser Anleitung abweicht, können seine Sicherheitsmerkmale beeinträchtigt werden, was zu Verletzungen oder Schäden führen kann. Hiermit erklärt Sensorfact B.V., dass die Funkanlage des Typs ACS-ENOC-868 mit der Richtlinie 2014/53/EU und den Radio Equipment Regulations 2017 übereinstimmt.
Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgendem Link: hier klicken. Die Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich finden Sie hier.