Bevor Sie mit der Installation beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich das Installationsvideo für die vorausschauenden Wartungszähler anzusehen. Sie können das Video hier finden.
Der bevorzugte Standort für einen Sensor ist normalerweise auf der Antriebsseite des Motors. Dies kann jedoch variieren, wenn ein bestimmter Bereich der Anlage anfällig für häufige Störungen ist. Wenn unser Sensor nicht an der spezifischen Stelle installiert werden kann, werden unsere Mitarbeiter beim Onboarding über einen alternativen Standort beraten. Bei Maschinen über 75 kW werden normalerweise zwei Sensoren installiert. Idealerweise wird dann ein Sensor auf der Antriebsseite und ein weiterer auf der Nichtantriebsseite des Motors angebracht.
Bei der Installation muss eine der Achsen der Sensormonitore auf die Welle der Maschine ausgerichtet werden. Ein Beispiel dafür finden Sie unten.
Installation validieren
Sobald alle Brücken und Sensoren an den richtigen Stellen installiert und mit Strom versorgt sind, können Sie ihre Funktionstüchtigkeit ganz einfach überprüfen, indem Sie sich bei unserer Sensorfact-Softwareumgebung anmelden. Navigieren Sie nach dem Einloggen zur Registerkarte "Wartung" am oberen Rand Ihres Bildschirms. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Ihre Sensoren und können deren aktuellen Status überprüfen. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Übersichtsseite:
Um den Installationsvorgang abzuschließen, ist es wichtig zu bestätigen, dass der Sensor online ist, eine blaue, grüne oder gelbe Verbindungsanzeige am Sensor anzeigt und Daten überträgt. Sie können dies überprüfen, indem Sie das Datum und die Uhrzeit der "letzten Messung" kontrollieren. Um eine gute Verbindung zu bestätigen, prüfen Sie, ob innerhalb der letzten neun Minuten eine aktualisierte Messung durchgeführt wurde.
Alternativ können Sie eine Maschine auswählen und die Daten vergrößern, um die Datenpunkte zu sehen und den letzten Messzeitpunkt zu bestätigen.