Die Kohlenstoffemissionen aus Elektrizität werden durch Multiplikation des Energieverbrauchs (kWh) mit einem Emissionsfaktor (kg CO2e/kWh) berechnet. Der Emissionsfaktor hängt von der Energiequelle ab, da Kohle im Vergleich zu erneuerbaren Quellen wie Sonne oder Wind deutlich mehr CO2 ausstößt. Über die Registerkarte „Kohlenstoffemissionen“ können Sie Energiequellen und Emissionsfaktoren konfigurieren und so eine genaue Verfolgung des CO2-Fußabdrucks sicherstellen.
Um Ihre Energiequellen und Emissionsfaktoren zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke der Webanwendung und dann auf „Einstellungen“. Gehen Sie dann zu „CO2-Emissionen“ unter „Allgemeine Einstellungen“.
- Wählen Sie das Kalenderjahr aus, das Sie konfigurieren möchten;
- Fügen Sie Ihre Energiequelle(n) hinzu. Standardmäßig ist die Energiequelle „Netz“ hinzugefügt;
- Geben Sie den Emissionsfaktor (g CO2e/kWh) für jede Energiequelle ein;
- Nur bei mehreren Quellen: Weisen Sie den prozentualen Mix für jeden Kalendermonat zu. Die Summe beträgt immer 100 %;
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Es kann bis zu 5 Minuten dauern, bis Änderungen in den Diagrammen angezeigt werden.
Die Einheit CO2e wird auf den Registerkarten „Energie“, „Energiebilanz“ und „Energie pro Einheit“ unter „Elektrizität“ und „Gas“angezeigt.
Weitere Details:
- Schritt 3, Schätzung der Netzemissionen: Bei Elektrizität aus dem Netz sind die genauen Emissionen aufgrund von Schwankungen in der Energieerzeugung schwer zu berechnen. Ein gängiger Ansatz ist die Verwendung des durchschnittlichen Emissionsfaktors für den jährlichen Strommix des Landes, der aus zuverlässigen Quellen verfügbar ist.
- Schritt 4, monatlicher Energiemix: Der Energiemix kann von Monat zu Monat variieren, beeinflusst durch Faktoren wie saisonale Wetteränderungen (z. B. mehr Solarenergie im Sommer). Verwenden Sie bei der Konfiguration zukünftiger Monate geschätzte Prozentsätze; diese können nachträglich angepasst werden, um die tatsächlichen Daten widerzuspiegeln.
Empfohlene Quellen für Emissionsfaktoren:
- Europäische Umweltagentur
- Electricity Maps: Liefert nahezu in Echtzeit Daten zur Stromerzeugung und den damit verbundenen Emissionen.
- Unser Standard-Emissionsfaktor für Erdgas (202 g CO2e/kWh) stammt aus der IPCC - Emission Factor Database (2023).