Technische Bewertung

Allgemeine Informationen

Die technische Bewertung ist ein Formular, das Sie ausfüllen müssen, damit wir wissen, welche Hardware wir schicken sollen. Unsere Onboarding-Mitarbeiter senden Ihnen die technische Bewertung zum Ausfüllen zu oder laden sie hier herunter. Einige Details zur Technischen Bewertung sind zu beachten: 

  • Wenn eine technische Bewertung nicht korrekt mit allen erforderlichen Informationen ausgefüllt ist, kann die Hardware nicht versandt werden. Das Wichtigste: Die Rechnungs-E-Mail-Adresse, die Bestellnummer und die Wifi-Anmeldedaten: Netzwerkname und Passwort;
  • Der erste "Benutzer", der in der technischen Bewertung angegeben ist, ist die Person, die auf dem/den Hardwarepaket(en) adressiert ist, und die Person, die die Track-and-Trace-E-Mails erhält; 
  • Die Adresse auf der Technischen Bewertung gibt an, wohin das Paket geliefert wird. 

Informationen zur Maschine

Anlagenname: Beim Ausfüllen der Maschinen auf der obigen Seite müssen unsere Kunden darauf achten, dass jeder Sensor seinen eigenen Namen hat. Es darf nicht zweimal derselbe Maschinenname in der Liste vorkommen. 

Anlagenart: Unsere Kunden können auswählen, welche Art von Maschine sie messen möchten. Der Anlagentyp ist für unsere Energieberater sehr wichtig. 

Energiegruppe: Wenn unsere Kunden mehrere Gruppen haben, die sie miteinander vergleichen wollen, oder wenn sie Gruppen für verschiedene Produktionslinien bilden wollen, können unsere Kunden die Gruppennamen hinzufügen. In der Software können unsere Kunden die Sensoren einzeln oder auf Gruppenebene vergleichen.

Gesicherter Strom: Wie bereits erwähnt, bietet Sensorfact drei verschiedene Arten von Sensoren an, und es ist wichtig zu wissen, welchen Sensor wir an unsere Kunden senden sollen. Daher kann der Kunde die Größe des Sensors auswählen, den er erhalten möchte. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Sensor Sie wählen sollen, können Sie Folgendes überprüfen:

  • Prüfen Sie die abgesicherte Leistung (pro Phase) des zu messenden Netzes. Unsere Sensortypen geben die maximale Stromstärke an, die mit ihnen gemessen werden kann: 60A, 200A oder 600A pro Phase. 
  • Alternative: Überprüfen Sie die Leistung der gemessenen Maschine. Sie können den Strom neu berechnen, indem Sie die Leistung der Maschine durch die Spannung (in Volt) und durch einen Standard von 0,9 dividieren. Eine 50-kW-Maschine, die an 230 Volt angeschlossen ist, hat zum Beispiel einen Strom von 50.000 / (230 * 0,9) = 242 A.

Andere SF-Sensoren an der Anlage? Wenn Sie z.B. einen Kompressor haben, der sowohl einen Stromsensor als auch einen Druckluftsensor installiert hat, würden wir das gerne wissen, damit wir sie in unserer Beratung vergleichen können. 

Wenn Sie die Bridges über ein lokales Netzwerk verbinden (NB: nicht relevant für LTE/4G-Verbindungen), stellen Sie bitte die Internetkonnektivität sicher, indem Sie Ihre Ports/Firewalls richtig konfigurieren. Die Bridges können die Daten nicht an unsere Cloud-Plattform liefern, wenn dies nicht korrekt durchgeführt wird. Die unten aufgeführten IP-Adressen, Ports und Protokolle sollten zugänglich sein. Bitten Sie bei Bedarf Ihre IT-Abteilung um Hilfe.