Der Sensorfact-Sensor für die Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) wurde entwickelt, um Sie bei der Verwaltung und Maximierung Ihres Produktionsdurchsatzes zu unterstützen. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Feedback über die Leistung, die Bewertung von Ausfallzeiten und das Verständnis der Gründe dafür ermöglicht Ihnen das System, die Produktionseffizienz am Arbeitsplatz zu optimieren.
Impulszähler
Der Impulszähler ist in Verbindung mit der Sensorfact-Software eine Schlüsselkomponente bei der Überwachung von Produktionsdaten. Er funktioniert, indem er für jedes produzierte Stück einen Impulsausgang registriert, was für eine genaue Produktionsverfolgung unerlässlich ist. Diese Impulsdaten können von verschiedenen Quellen gesammelt werden, darunter:
- Maschinen-Relaisausgang
- Vorhandene Maschinensensoren
- Sensorfact Photoelektrische Sensoren
Sobald ein Impuls registriert wird (oder wenn innerhalb einer Stunde kein Impuls erkannt wird), sendet der Impulszähler eine drahtlose Nachricht an die Brücke. Diese Daten werden dann in der Sensorfact-Software verarbeitet und angezeigt und liefern verwertbare Erkenntnisse über Ihre Produktionseffizienz.
Hier finden Sie das technische Datenblatt des Impulszählers des OEE-Sensors.
Sensor von einem Maschinenrelais
Bei dieser Konfiguration liest der Impulszähler ein Öffnungs-/Schließsignal (O/C) von einem verfügbaren Relais in der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) der Maschine. Die für den Impulszähler erforderliche Stromversorgung erfolgt über eine von Sensorfact bereitgestellte 12VDC-Steckdose.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gerät einen Impulsausgang hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Onboarding-Ansprechpartner.
Sensor von einem vorhandenen Maschinensensor
Bei Maschinen, die bereits über Sensoren verfügen, die Daten in die SPS einspeisen, kann ein Splitter verwendet werden, um diese Daten mit dem Sensorfact-Impulszähler zu teilen. Dadurch kann der Impulszähler die Produktion überwachen, ohne den bestehenden Datenstrom zur SPS zu unterbrechen.
Der Impulszähler wird in dieser Konfiguration von der gleichen 12-24VDC-Versorgung gespeist, die auch der vorhandene Sensor erhält. Wenn Ihr Sensor außerhalb dieses Bereichs arbeitet oder wenn Sie Bedenken bezüglich der Kompatibilität des Sensors haben, wenden Sie sich an Ihren Onboarding-Vertreter.
Von einer Sensorfact Lichtschranke
Sensorfact bietet auch einen speziellen fotoelektrischen Sensor an, der neben einem Förderband positioniert werden kann, um vorbeilaufende Produkte zu erkennen. Dieser Sensor wird direkt an den Impulszähler angeschlossen und ist ideal für Installationen, bei denen andere Sensoroptionen nicht möglich sind.
- Stromversorgung: Der Impulszähler wird in dieser Konfiguration über eine von Sensorfact bereitgestellte 12VDC-Steckdose versorgt.
- Besondere Überlegungen: Bestimmte Produkttypen - wie z. B. transparente (z. B. Kunststoff) oder sehr dünne Produkte oder solche in extremen Temperaturumgebungen - erfordern möglicherweise spezielle Sensoren oder Einrichtungen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihren Onboarding-Vertreter, um alternative Lösungen zu finden.