Willkommen bei unserem Online-Onboarding-Prozess für Energie- und Gasdienstleistungen! Dieser Leitfaden führt Sie durch die Schritte, mit denen Sie unserem Onboarding-Team die notwendigen Informationen mitteilen, damit wir Ihnen die passende Hardware zusenden können.
So funktioniert es
Ihr Onboarding-Mitarbeiter wird den Online-Prozess für Sie einleiten. Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um den Prozess abzuschließen:
Schritt 1: Prüfen Sie Ihre E-Mail
Sie werden eine Einladungs-E-Mail erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang und Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail dort landet.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihr Konto
-
Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf die Schaltfläche Konto erstellen.
-
Legen Sie ein Passwort für Ihr Konto fest.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Schritt 3: Überprüfen Sie die Unternehmensdaten
Sobald Sie angemeldet sind, müssen Sie Ihre Unternehmensdaten überprüfen.
- MwSt.- und PO-Nummern:
- Sie müssen die Umsatzsteuer- und Bestellnummern nicht gleich zu Beginn eingeben.
- Die Mehrwertsteuernummer ist nur für Unternehmen in der EU erforderlich.
- Die Bestellnummer ist optional - kleinere Unternehmen brauchen sie möglicherweise nicht, aber größere Unternehmen benötigen sie in der Regel für die Rechnungsstellung.
- Adresse für die Rechnungsstellung: Dies ist erforderlich, um den Einführungsprozess abzuschließen.
- Lieferadresse: Konfigurieren Sie diese nur, wenn sie sich von der regulären Adresse unterscheidet.
Schritt 4: Laden Sie ein neues Teammitglied ein (optional)
Wenn Sie andere Personen aus Ihrem Team einladen möchten, können Sie ihnen bestimmte Rollen zuweisen, je nachdem, worüber sie informiert werden müssen. Auf diese Weise können wir die richtigen Personen erreichen und unnötige Anrufe vermeiden (z. B. Anrufe beim CEO wegen irrelevanter Aktualisierungen).
Schritt 5: Technische Informationen bereitstellen
- Klicken Sie auf Go to Configuration, um mit der Konfiguration Ihrer Assets zu beginnen.
- Ihr Onboarding-Mitarbeiter hat die Hardware-Details für Sie voreingestellt.
Konfigurieren Sie Ihre Assets:
- Benennen Sie Ihr Asset: Geben Sie Ihrem Asset einen eindeutigen Namen.
- Asset-Typ: Wählen Sie den Asset-Typ aus der Dropdown-Liste. Wenn Sie sie nicht finden können, wählen Sie „Unbekannt“ oder ändern Sie Ihre Branche in eine Branche mit einem bekannten Asset-Typ (z. B. „Sonstige“).
- Bereich: Geben Sie den aktuellen Bereich des Clamp-On-Sensors an. Höhere Bereiche erfordern größere Zangen.
- Netzspannung: Die Netzspannung bezieht sich auf die Spannung von Netz zu Null (230V in der EU, 400V von Netz zu Netz). Für Systeme mit 400V Netz-Neutralleiter (690V Netz-zu-Netz) stellen Sie die Spannung auf 400V ein.
- Wenn Sie mehr Hardware benötigen, können Sie auf Add More Sensors klicken und die Anzahl der zusätzlich benötigten Sensoren angeben.
Schritt 6: Asset-Liste exportieren (optional)
Sie können die Bestandsliste exportieren, um sie mit anderen Beteiligten zu teilen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Export.
Schritt 7: Änderungen überprüfen und speichern
Nachdem Sie Ihre letzten Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Änderungen speichern und Überprüfung anfordern.
Wichtig: Nachdem Sie die Überprüfung angefordert haben, wird unser Onboarding-Team die Details überprüfen. Sie können dann keine Änderungen mehr vornehmen.
Schritt 8: Installation
Ihr Onboarding-Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Installation Ihrer Hardware zu vereinbaren.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Hardware-Installation reibungslos einleiten und vorbereiten. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an Ihren Onboarding-Mitarbeiter zu wenden.