Technische Daten Sensoren

Es gibt 2 Haupttypen von Druckluftsensoren: Einsteck- und Inline-Sensoren. Beide sind invasiv, aber sie werden auf 2 verschiedene Arten installiert. Bevor wir auf diese 2 Sensoren eingehen, gibt es noch einige andere Faktoren, die bei der Auswahl eines geeigneten Standorts für die Sensoren zu beachten sind.

  • Der Sensor muss nach dem Trockner und dem Filter installiert werden. Wenn die Luft im Netzwerk zu feucht oder schmutzig ist, wird der Sensor beschädigt und die Messungen werden schnell beeinflusst.
  • Der maximale Arbeitsdruck für unsere Sensoren beträgt 16 bar, je nach Sensortyp. 
  • Wenn sich in der Nähe des gewählten Sensorstandorts ein Puffertank befindet, hat dies Einfluss darauf, wie die Daten zu interpretieren sind. Dies ist nicht per se ein Problem, sollte aber berücksichtigt werden, wenn man bestimmte Ergebnisse sucht.

Insertion Sensoren

Der Einstecksensor ist unser Hauptsensor, der für Rohre mit einem Außendurchmesser von 48,3 mm (1,25 BSP oder DN40) und größer verwendet werden kann. Dieser Sensor kann installiert werden, indem ein kleines Loch gebohrt und der Sensor zur Hälfte in das Rohr eingeführt wird. 


Inline-Sensoren

Für kleinere Rohrdurchmesser haben wir einen Inline-Sensor. Wir haben diese in 2 Größen: 

  • 1 BSP (33,7mm oder DN25). Dieser Sensor kann eine maximale Durchflussmenge von 250 m3n/h verarbeiten.
  • ½BSP (21,3mm oder DN15). Dieser Sensor kann eine maximale Durchflussmenge von 80 m3n/h verarbeiten.

Die Sensoren können nur in Rohren mit gleichem oder kleinerem Durchmesser installiert werden, um zu verhindern, dass die Sensoren zu einem Druckengpass in Ihrem Netz werden. 

Hier finden Sie das technische Datenblatt unserer Sensoren.